SOZIALES NETZWERK
Refrath/ Lückerath/ Frankenforst/ Heidkamp
Unsere soziale und interkulturelle Netzwerkarbeit richtet sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien, sowie Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Finanziert wird das Programm über die
Mittel des „Bildung und Teilhabe-Paketes“ des Landes NRW sowie durch städtische Mittel.
Unser Ziel ist, Kinder und Jugendliche unmittelbar in ihrem Lebensumfeld zu erreichen. Dazu machen wir künstlerische Angebote im öffentlichen Raum, in Kooperation mit Flüchtlingswohnheimen und schulischen Einrichtungen.
Die Angebote sind darauf ausgerichtet, die kreative Ausdrucksfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu erweitern, ggf. sprachliche Barrieren abzubauen, das Selbstvertrauen der Teilnehmenden zu stärken und Freundschaften anzubahnen.
KREA-MOBIL
Das Krea-Mobil, ein farbig gestalteter Bauwagen, steht jedes Jahr von April bis Oktober auf einem Spielplatz in BGL, um Kindern kreative Angebote vor der Haustür anzubieten. Dienstags und Donnerstag öffnen wir von 15 -18 Uhr. Hier können Kinder unter freiem Himmel und ohne Anmeldung mit den verschiedensten künstlerischen Materialien aktiv werden. Beim Umsetzen ihrer eigenen Ideen werden sie von unseren Pädagog:innen begleitet und unterstützt.
TREFFPUNKT PAULA
Der interkulturelle Treffpunkt „PAULA“ im Stadtteil Heidkamp steht bereit für lebendigen Austausch, für interkulturelle Begegnung und Integration. Mit Kunstwerkstätten, kreativer Medienarbeit und gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten, etc. richtet sich der Treffpunkt an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Adresse Treffpunkt PAULA:
Paulusstr. 5a, 51469 Bergisch Gladbach
FERIENPROGRAMM
In den Sommerferien ist das Krea-Mobil und der Treffpunkt Paula über mehrere Wochen täglich geöffnet. Hier werden kreative Ideen ausprobiert, musikalische Erfahrungen gemacht und Natur gemeinsam erlebt. Auch in den Oster- und Herbstferien stehen Theater, Percussion oder größere Kunstaktionen im Mittelpunkt unserer Angebote, die wir als Flyer veröffentlichen. Bei Interesse für Angebote des Sozialen Netzwerkes wenden Sie sich bitte an:
Almut Wiedenmann: almut.wiedenmann@krea-online.de
Telefon: 01577-1175318