1. Darstellung der Einrichtung
Die Kreativitätsschule Berg. Gladbach ist eine Einrichtung der kulturellen Jugendbildung, der Persönlichkeitsentwicklung und der künstlerischen Ausdrucksfindung.
In zahlreichen Kursen, Projekten und Workshops in den Sparten Bildende Kunst, Musik und Rhythmus, Tanz, Theater und Neue Medien bieten wir Raum und Zeit zur freien Entfaltung und zum kreativen Experimentieren.
In einem wertschätzenden und leistungsfreien Klima des sozialen Miteinanders ermutigen unsere professionellen Fachkräfte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum individuellen Ausdruck und fördern ihre personalen, sozialen und kreativen Kompetenzen.
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung haben wir eine umfassende Partizipation, Empowerment, lustvolles Lernen, Experimentierfreudigkeit und die Vermittlung demokratischer Werte als Grundprinzipien unserer Arbeit verankert. Wir berücksichtigen individuelle Bedürfnisse, Interessen und die Lebenslagen der Beteiligten. Vertrauen, Achtsamkeit Respekt sowie kultursensibles Verhalten sehen wir als Grundlagen des Umgangs miteinander an.
Wir übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen, den Schutz und die Realisierung der Rechte junger Menschen. Wir tun dies als Akteur:innen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, in unserer Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen auf der Grundlage von § 1 SGB VIII und der UN-Kinderrechtskonvention. Wir verurteilen sexualisierte Gewalt sowie jegliche andere Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Wir setzen uns aktiv und präventiv für den Schutz des Kindeswohls ein. Wir sind aufmerksam für jede Gefährdung des Kindeswohls und gehen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen sexualisierte, physische und psychische Gewalt, Misshandlung, Verwahrlosung gegen/von Kindern und Jugendliche/n vor. Wir sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche in den Angeboten und Praxisformen kultureller Bildung eine sichere Umgebung vorfinden, in der sie vor Gewalt und allen Formen von Grenzverletzungen zuverlässig geschützt sind.
Für alle Praxisformen der kulturellen Bildung sind ästhetische und sinnliche Erfahrungen grundlegend. Im gemeinsamen künstlerischen Schaffen entstehen oft persönliche und intensive Vertrauensverhältnisse und Beziehungen. Daher müssen wir in Hinsicht auf individuelles Empfinden von Nähe und Distanz, auf Abhängigkeitsverhältnisse und Gefährdungsmöglichkeiten Sicherheit für alle Beteiligten schaffen.
Unser Schutzkonzept basiert auf einer Risikoanalyse der verschiedenen Arbeitsbereiche der Kreativitätsschule Berg. Gladbach e.V. und bietet einen Handlungsleitfaden für mögliche Notfälle. Es wird mit allen Mitarbeitenden unserer Einrichtung reflektiert und kommuniziert.
Eine ausführliche Information über den Ablauf, Inhalt und Struktur der Kurse und Projekte erhalten die Eltern der Kinder und Jugendlichen vor der Anmeldung.
Allgemeine Informationen stehen im Internet.