Die Aufgaben der Erzieher/innen
Das Lernen der Kinder ist ein konstruktiver Prozess. Unsere ErzieherInnen verstehen sich als Lernassistenten. Ihr vorrangiges „Werkzeug“ ist die teilnehmende Beobachtung und Dokumentation. Sie begleiten die Kinder in ihren Ideen, ihren Wünschen und Handlungsmotiven. Die Forschung der Erzieherinnen, die Transparenz der Arbeit und der ständige Dialog mit den Eltern sorgt für eine gute Entwicklung und einen gelungenen Kinderalltag.
Die Erzieherinnen unterstützen die Kinder in ihrem Tun, indem sie:
- den Kindern aktiv zuhören
- Echo und Resonanzkörper sind für das, was an Empfindungs- und Handlungsweisen an den Tag kommen will.
- die experimentelle und forschende Haltung der Kinder unterstützen und das Feuer der Neugierde schüren.
- Futter geben für neue Erfahrungen, Herausforderungen, Fragen, Gedanken, Ausdruck und Experiment.
- Arbeitsprozesse der Kinder untereinander anregen.
- die Arbeitsprozesse der Kinder organisieren und strukturieren und dokumentieren.
- die Kinder ermutigen, ihre eigenen Quellen sprudeln zu lassen und sie erleben lassen, dass sie Schöpfer ihres eigenen Wissens sind
Die Erzieherinnen sind selbst auch Lernende, die mit den Kindern gemeinsam neugierig sind und Dinge erforschen möchten. Deshalb ist uns bei unseren Mitarbeitern neben der Fähigkeit zur Empathie und der Fähigkeit zur Anerkennung der Autonomie des Kindes die eigene künstlerische Erfahrung so wichtig. Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit künstlerischen Schwerpunkten und einer Tagesmutter mit erweiterter Kompetenzentwicklung durch Fortbildungen in Kreativitätspädagogik.